Impressionen vom Leben im Burgereziel

Burgernziel Bern: Losinger Marazzi baut mit dem klimafreundlichsten Beton der Schweiz
Anwohner*inneninformation zur Baustelle von Losinger Marazzi
Demontage der Tramschienen fürs Museum (Fotos: Lukas Lehmann)
Bauprofile auf dem Tramdepotareal (Fotos: Lukas Lehmann)
Läbe im Burgereziel
2000 Watt-Areal Läbe im Burgereziel
Wie alles begann ...
2022
Am 02. April fand das erste Mieter:innen-Treffen statt in der Pfarrei Bruder Klaus.
2021
- Bis Ende Jahr konnten alle Wohnungen der wbg8 vergeben werden.
- Am 11.11.2021 fand das Aufrichtfest auf der Baustelle in den Räumen der Migros statt mit rund 200 Personen.
- Am 12. Juni und 17. August konnten Genossenschafter*innen die Baustelle und die Mockups besichtigen.
- Im Juni 2021 Erstvermietung: Genossenschaftsmitglieder konnten sich für die Wohnungen bewerben.
2020
- Ende März 2020: Die Baubewilligung ist rechtskräftig. Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten.
- 3. Juli 2020: Der Gemeinderat erklärt die Initiative für ungültig
- 21. August 2020: Spatenstich Bauprojekt "Läbe im Burgereziel"
- 08.10.2020: Re-Zertifizierung 2000 Watt-Areal - Label "2000-Watt-Areal in Entwicklung"
2019
- 30.01./06.02.2019: Publikation Baugesuch
- Anfang März: Eingang von Einsprachen
- Lancierung der Initiative Tramdepot
- 1. November 2019: Regierungsstatthalter erteilt Baubewilligung und weist Einsprachen ab.
- Eine Einsprachepartei reicht eine Beschwerde ein.
2018
- Januar: Alle Dienstbarkeiten konnten bereinigt werden
- 30.04.2018: Verabschiedung des Vermietungsreglements der wbg8 durch die GV
- 29.06.2019: Eingabe Baugesuch
- Herbst: Beitritt der wbg8 zur Hauptstadtgenossenschaft
- Oktober 2018: Vorstand verabschiedet Leitbild 2000 Watt-Areal der wbg8; Label-Vergabe 2000 Watt-Areal in Zürich
- 23.03.2017: Initiative gegen die Überbauung nicht zustande gekommen
- Planung Vorprojekt
- 19.08.2017: Beitritt der wbg8 zur Genossenschaft Emissionszentrale für geminnützige Wohnbauträger EGW
- 21.07.2017: Beitritt der wbg8 zum Föderverein Generationenwohnen Bern-Solothurn
- 15.02.2016: Ausschreibung Bewerbung
- 04.07.2016: Zuschlag an GVB und wbg8
- 23.07.2016: Start Unterschriftensammlung Initiative
- 13.12.2016: Unterzeichnung Baurechtsvertrag
- 20.02.2015: GR verabschiedet Abstimmungsbotschaft
- 09.04.2015: Brief an Dienstbarkeitsberechtigte
- 04.06.2015: Stadtrat genehmigt Abgabe im Baurecht mit Auflage „2000 Watt-Areal“
- 07.09.2015: Beitritt zu wbg be-so
- 15.11.2015: 77.86% stimmten Ja zur Abgabe im Baurecht
- Januar 2014: Genossenschaftlicher Teil soll als Alters-wbg im Kopfteil der Überbauung platziert werden
- Januar 2014: Erste Umfrage zum Wohnraumbedarf (34 Genossenschaftsmitglieder)
- 20.02.2014: Beitritt zur AG Wohnen
- 23.02.2014: Mail an die Mitglieder der Betriebskommission des Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik
- 04.03.2014: Treffen der wbg8 und Jürg Sollberger mit ISB: Intervention gegen eine Alters-WBG und gegen die Platzierung im Kopfteil.
- 02.05.2014: 1. informelles Treffen mit GVB betreffend einer möglichen Zusammenarbeit
- 12.05.2014: Vertrag mit innovage
- 19.05.2014: Start Website
- 18.11.2014: Resultate AG Wohnungsmix
- Dez. 2014: 2. Umfrage Wohnraumbedarf
- Januar/Februar 2013: Lukas Gutzwiller und Kathrin Sommer waren als Laien in der Wettbewerbs-Jury vertreten - das Siegerprojekt „bärn ost“ gefiel
- 18.04.2013: Burgernziel- Besprechung der IG Bern zeigte ein geringes Interesse der bestehenden Berner Genossenschaften
- 18.05.2013: 72% JA zur Initiative „Wohnen für alle“
- 27.05.2013: Erstes Treffen einer Gruppe von 15 Interessierten für das Projekt mit Jürg Sollberger
- 27.08.2013: Übernahme/Gründung der aktuellen wbg8
- 07.10.2013: Eintrag ins Handelsregister
- 05.11.2013: a.o GV – Verabschiedung Leitideen
- Im Juni 2012 lanciert der städtische Fonds für Boden-und Wohnbaupolitik als Eigentümer des Areals einen Projektwettbewerb im offenen Verfahren. Am 7. Dezember 2012 hat die Abgabe der Projekte zu erfolgen
- 30.08.2012: Motion SP/JUSO: 1/3 gemeinnützig, Familienwohnungen, Quartiernutzungen
Projekt
Baurechtsausschreibung Februar 2016
Medienmitteilung Immobilien Stadt Bern ISB 02.02.2016
Teaser mit den Eckdaten
Vertraulichkeitserklärung
Medienmitteilung Immobilien Stadt Bern ISB 02.02.2016
Teaser mit den Eckdaten
Vertraulichkeitserklärung
Stadtratsbeschluss vom 04.06.2019
„bärn ost“ gewinnt Projektwettbewerb
Medienmitteilung des Gemeinderats am 26.02.2013
Pläne Bauprojekt bärn ost
Detailpläne Grundrisse Bauprojekt
Projektbeschreibung der Stadt Bern
Medienmitteilung des Gemeinderats am 26.02.2013
Pläne Bauprojekt bärn ost
Detailpläne Grundrisse Bauprojekt
Projektbeschreibung der Stadt Bern
2000 Watt Gesellschaft

Modellbild