
Gemeinnütziger Wohnungsbau
Auf der Basis der Kostenmiete schaffen und erhalten wir preiswerten Wohnraum durch gemeinnützigen Wohnungsbau.
ökologisch und sozial
Wir errichten und unterhalten die genossenschaftlichen Gebäude nach ökologischen und sozialen Grundsätzen.
Partizipation
Wir sind den genossenschaftlichen Ideen verpflichtet. Basis ist die gemeinsame Selbsthilfe, Gleichberechtigung, demokratische Strukturen und Mitwirkung an den genossenschaftlichen Aktivitäten.
Diversität
Wir streben eine Durchmischung der Bewohnerschaft an und ermöglichen unterschiedliche Wohnformen.
Unser Gebäude an der Thunstrasse
Das Gebäude an der Thunstrasse 100/100a/102/102a umfasst 34 verschieden grosse Wohnungen, fünf Räume zur gemeinsamen Nutzung, zwei Dachterrassen und Innenhöfe, zwei Waschküchen, ein Waschsalon, 118 Veloparkplätze, zwei Schulklassen der Ganztagesbasisstufe Kirchenfeld-Schosshalde und eine Kindergruppe der Kitas Murifeld.
Das Konzept der Wohnüberbauung ist am Label Minergie-ECO / Zertifikat 2000-Watt-Areal ausgerichtet.
Du möchtest einen Blick hinter die Fassade werfen? Komm vorbei und besuche uns!
Unsere Wohnorganisation
Bewohner:innen
In der wbg8 wohnen knapp 100 Personen, ca. 1/3 davon sind Kinder und Jugendliche. Es finden regelmässig Mieter:innen-Treffen statt. Zusammen mit Mitgliedern aus dem Vorstand und den Betriebsgruppen tauschen sich die Bewohner:innen zu aktuellen Themen aus. Für die Unterstützung der internen Kommunikation nutzen wir eine digitale Community-Plattform.
Betriebsgruppen
Die Betriebsgruppen organisieren die gemeinschaftlich genutzten Räume und Fläche und gestalten die gemeinschaftlichen Aufgaben. Sie stehen allen interessierten Genossenschafter:innen offen.
Aktuell gibt es acht Betriebsgruppen (BG):
BG Aussenraum
Die BG Aussenraum organisiert die Gestaltung und Nutzung der Dachterrassen und Innenhöfe.
BG Gästezimmer
Die BG Gästezimmer kümmert sich um den Betrieb des Gästezimmers.
BG Gemeinschaftsraum
Die BG Gemeinschaftsraum regelt die Organisation und Nutzung des Gemeinschaftsraums.
Bist Du interessiert an der Mitbenutzung des Gemeinschaftsraums?
BG Kommunikation
Die BG Kommunikation betreut die interne digitale Community-Plattform und gestaltet die Aussensichtbarkeit der wbg8 mit.
BG Musikraum
Die BG Musikraum kümmert sich um die Nutzungsmöglichkeiten und Organisation des Musikraums.
BG Velowerkstatt
Die BG Velowerkstatt stellt den Betrieb der Velowerkstatt sicher und kümmert sich um die Instandhaltung der Veloabstellräume.
BG Werkstatt
Die BG Werkstatt kümmert sich um den Betrieb der Werkstatt.
BG Wösch
Die BG Wösch kümmert sich um die Organisation und Nutzung der beiden Waschküchen und des Waschsalons.
Unsere Genossenschaft
Generalversammlung
Die Genossenschaft umfasst rund 250 Mitgieder und trifft sich jährlich zur ordentlichen Generalversammlung.
Die Jahresberichte informieren über aktuelle und zukünftige Tätigkeiten und geben Einblick in die Finanzen der Genossenschaft.
Die Organisation der wbg8 basiert auf den Statuten und geltenden Reglementen.
GV-Protokolle
- GV-Protokoll 29.04.2024
- GV-Protokoll 24.04.2023
- GV-Protokoll 25.04.2022
- GV-Protokoll 06.09.2021
- GV-Protokoll 07.09.2020
- GV-Protokoll 30.04.2019
- GV-Protokoll 03.12.2018
- GV-Protokoll 30.04.2018
- GV-Protokoll 03.04.2017
- GV-Protokoll 05.12.2016
- GV-Protokoll 04.04.2016
- GV-Protokoll 27.04.2015
- GV-Protokoll 28.04.2014
- GV-Protokoll 17.02.2014
- GV-Protokoll 05.11.2013
Interessiert? Deine Ideen und Deine Mitwirkung sind willkommen!
Vorstand
Der Vorstand umfasst aktuell sechs Mitglieder und hat sich 2023 zu 18 Sitzungen getroffen. Die Mieter:innen werden nach jeder Sitzung schriftlich über wichtige Beschlüsse informiert. Themen, welche die ganze Genossenschaft betreffen, werden im Newsletter kommuniziert.
Newsletter
- Newsletter März 2025
- Newsletter November 2024
- Newsletter August 2024
- Newsletter Juni 2024
- Newsletter Januar 2024
- Newsletter Oktober 2023
- Newsletter August 2023
- Newsletter Dezember 2022
- Newsletter September 2022
- Newsletter April 2021
- Newsletter Dezember 2020
- Newsletter April 2020
- Newsletter November 2019
Mitglieder des Vorstands: Thomas Göttin (Präsident), Susanne Stähli (Vizepräsidentin), Manuel Berner, Levi Fischer, Angela Jäggi, Kathrin Sommer
Kommissionen
Die Arbeiten des Vorstands werden durch die Finanz-, Vermietungs- und Betriebskommission unterstützt. Gemeinsam kümmern sie sich um die aktuellen Geschäfte.
Mitglieder der Finanzkommission: Willi Egloff, Levi Fischer, Susanne Stähli, Ralf Jäger
Mitglieder der Betriebskommission: Levi Fischer, Gabriel Kloter, Kathrin Sommer, Matthias Schädeli (Beisitzer der Liegenschaftsverwaltung Iseli und Partner)
Mitglieder der Vermietungskommission: Julien Neruda, Angela Jäggi, Simon Thöni, Beatrix Wäfler